Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft gestalten wir die Transformation zu einer klimaneutralen Metropole Ruhr.

Geboren auf Kohle, den Wandel im Blut –
Wir übernehmen jetzt Verantwortung für eine enkelfähige Welt von morgen!

{

Von der Vision
zu einer Klimaneutralität

Die Klimaneutralität in der Metropole Ruhr voranzubringen ist Ziel der Initiative des Digital Campus Zollverein und des Regionalverbands Ruhr.

Dafür wird das Netzwerk klimaneutral.ruhr relevante Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenbringen, um wirksame Projekte zur nachhaltigen Transformation der Region zu realisieren.

Zertifikatskurs „Nachhaltige Transformation“

in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Vorstellung
Prof. Dr. Nadine Pratt
Prof. Dr. Stefan Tewes

Über den Kurs
April 2023
Präsenz & Digital

Aktuelles

Energietag Ruhr: Machen Sie sich klimafit!

Energietag Ruhr: Machen Sie sich klimafit!

Am 13.11.2022 von 10:30 bis 17:30 im Landschaftspark Duisburg Nord Wie kann ich von meiner Gas- oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen? Was kann ich als Mieter:in tun, um mich an der Energiewende zu beteiligen und Kosten zu sparen? Und wie bekomme eine...

mehr lesen

KLIMANEUTRAL.RUHR IM VIDEO

Vision

Geboren auf Kohle, den Wandel im Blut –
wir übernehmen jetzt Verantwortung für
eine enkelfähige Welt von morgen!

Mission

Die Macher:innen des Ruhrgebiets übernehmen Verantwortung zur Gestaltung einer „pariskonformen“ Metropole Ruhr.

Dazu bringen die Macher:innen relevante Akteure auf Zollverein zusammen und realisieren wirksame Projekte zum nachhaltigen Wandel der Region.

Wir teilen Wissen und Ressourcen zum Nutzen
der hier lebenden Menschen.

Teile uns mit

Deine CO2-Reduktion

Gemeinsam
schaffen wir es!

Aktuell nimmt man ca. 80 Millionen Tonnen CO2 Ausstoß für das Ruhrgebiet jährlich an, die wir nun kontinuierlich reduzieren!

  • 100% 100%

Ca. 80.000.000 Tonnen CO2
für das Ruhrgebiet zu reduzieren

Gemeinschaft Austausch Digitalisierung

Wie wir arbeiten

Gemeinschaft

Nur gemeinsam kann der Weg zur Klimaneutralität wirkungsvoll gestaltet werden. Politik und Wirtschaft müssen an einem Strang ziehen, um Ergebnisse zu erzielen.

Austausch

Ein koordiniertes Vorgehen und der Austausch von Wissen bzw. Best Practices sind entscheidend, um Erfolge zu erzielen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein zentraler Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität in der Metropole Ruhr.

Green Deal der EU &

Unsere Handlungsfelder der Macher:innen

Dr. Frank Dudda - Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr

„Zugegeben: Es ist ein ambitioniertes Ziel, aber die Metropole Ruhr arbeitet an konkreten Schritten: Wir wollen die grünste Industrieregion der Welt werden. Und die Region hat das Potenzial, das es braucht: industrielle Erfahrung, wissenschaftliche Kompetenz und nicht zuletzt Menschen mit Anpackmentalität. Die Herausforderung ist groß, aber mindestens ebenso groß sind die Chancen für das Ruhrgebiet. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, denn wir haben das Potenzial einer Metropolregion mit Vorbildcharakter!”

Susann Kleinhans - Initiatorin der neuen Geschäftsstelle

„Digitalisierung ermöglicht klimaneutrale Smart Cities, spart CO2 Emissionen und Ressourcen, steigert die Effizienz und trägt so maßgeblich zum Klimaschutz bei!“

Prof. Dr. Hans-Peter Noll - Vorstandsvorsitzender des Digital Campus Zollverein e.V. und der Stiftung Zollverein

„Wir stehen vor einer großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation – der Klimawandel ist die größte globale Herausforderung für die Mensch-heit. Ich freue mich daher, dass die neue Geschäftsstelle klimaneutral.ruhr mit ihren PartnerInnen aus der Wirtschaft und Politik an einer nachhaltigen und enkelfähigen Region arbeitet und Zollverein bald nicht nur für Digitalisierung, sondern auch für Dekarbonisierung stehen wird.”

Nina Frense - Bereichsleitung Umwelt und Grüne Infrastruktur beim Regionalverband Ruhr

„Wir als Regionalverband Ruhr spannen mit dem Digital Campus Zollverein in der Initiative klimaneutral.ruhr den Bogen zwischen den Unternehmen und der Politik. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Wie viele Unternehmen sich schon zu Beginn einbringen, ist ermutigend. Ich bin davon überzeugt, dass die Vision der klimaneutralen Metropole Ruhr mit so vielen Akteuren aus der Region, Wirklichkeit wird.”

Christian Kleinhans - Geschäftsführender Vorstand des Digital Campus Zollverein

„Klimaneutralität ist eines der wichtigsten Themen in den nächsten Jahren. Entscheidend wird sein, dass wir die Digitalisierung optimal nutzen und mit unseren Mitgliedern gemeinsam konkrete Projekte initiieren und vorantreiben.“

Philipp Meyer - CEO Office E.ON Energy Infrastructure Solutions

„Geboren auf Kohle, Wandel im Blut. Wir übernehmen jetzt Verantwortung für eine enkelfähige Welt! Diese Worte wecken meine Anpackmentalität. Der Wandel geschieht nicht von allein, sondern nur durch konkrete und erlebbare Veränderungen in unserem Alltag. Diesen Wandel zu einer nachhaltigen Metropole Ruhr wollen wir mit unserer Initiative gestalten.“

Klimaneutral.Ruhr ist…

Memorandum of Understanding

Das Ruhrgebiet hat bewiesen, dass es Wandel kann. Diese Fähigkeit ist heute wichtiger denn je. Denn wir machen uns gemeinsam auf den Weg zur grünsten Industriemetropole der Welt. Dazu gehört nicht nur die regionale Energiewende, sondern der Umbau aller Lebensbereiche zu einer emissionsfreien Wirtschaft und Gesellschaft.

Aktuell hat die Metropole Ruhr einen der höchsten CO2 – Fußabdrücke Deutschlands. Wir stehen vor einer großen Transformation – eine Aufgabe, die wir nur durch die Bündelung aller Kräfte bewältigen können. Deshalb starten wir den Prozess zur klimaneutralen Metropole Ruhr. Zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens werden Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung aller 53 Kommunen und Kreise zu engen Verbündeten in der Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5°C.

 

ERKLÄRUNG

Auf Kohle geboren, den Wandel im Blut, übernehmen wir jetzt Verantwortung für eine enkelfähige Zukunft. Als Unternehmen unterstützen wir den nachhaltigen Wandel der Metropole Ruhr zur grünsten Industriemetropole der Welt.

Gerade mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, wollen wir als Macher:innen der Energiewende die Dekarbonisierung wirtschaftsfreundlich, bürgernah und innovativ gestalten. Damit wollen wir den Wirtschaftsstandort Ruhr stärken.

Partner

Wegbeschreibung

Kommen Sie doch mit dem ÖPNV, wir sind gut erreichbar!

Vom Flughafenbahnhof Düsseldorf erreichen Sie Essen Hauptbahnhof mit einem der folgenden Zügen:

• RE 6 (RRX) (Richtung Minden Westf.)
• RE 2 (Richtung Münster Westf./Osnabrück)
• RE 1 (RRX) (Richtung Hamm Westf.)

Ab Essen Hauptbahnhof nehmen Sie die Straßenbahn 107 in Richtung:

• Hanielstr. Schleife, Essen (Ruhr)
• Hauptbahnhof, Gelsenkirchen

und fahren bis zur Haltestelle Zollverein

Anreise mit dem Auto

Folgende Adresse für die Navigation verwenden:
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

Auf dem Parkplatz A2 können Sie kostenlos parken.
Die Tür zum Digital Campus Zollverein öffnet automatisch beim Betätigen der Klingel.